Über mich

Arbeit & Leidenschaft
Menschen, Natur und Landschaft sind meine fotografischen Themen.
Ich fotografiere Ihre Feste, Feiern, Hochzeiten und Klassentreffen.
Bei mir erhalten Sie hochwertige Fotos für den öffentlichen Auftritt Ihrer Firma.
Ich bin Porträtfotograf und setze Menschen professionell in Szene.
Als Veranstalter von Multivisionsshows präsentiere ich spannende Reisereportagen.
In meinen Fotokursen vermittle ich fotografisches Wissen auf einfache und verständliche Weise.
Ich leite geführte Pilgertouren auf dem Ökumenischen Pilgerweg.
Wenn Sie Interesse an meinen Arbeitsfeldern oder eine Frage haben, kontaktieren Sie mich gern unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Biografie
1976 | Geboren in Oschatz/Sachsen |
1994 | Abitur in Oschatz |
1994/95 | Zivildienst im Sächsischen Krankenhaus Hubertsusburg Wermsdorf |
1995-2002 | Wissenschaftliches Studium in Dresden (Abschluss als Historiker) |
2002-2005 | Wissenschaftler an der Technischen Universität Dresden und für die Ludwig-Maximilians-Universität München |
2005 | Studienaufenthalt in Breslau/Polen, danach Entscheidung für die Selbständigkeit |
seit 2006 | Selbstständigkeit als freier Fotograf & Journalist in Cavertitz ("Agentur Landleben") |
2007 | Beginn mit der Arbeit als Freier Journalist bei der Zeitung "Der Sonntag" der Ev. Luth. Landeskirche Sachsen |
2011 | Bilderschau mit Live-Orgelmusik "Himmel, Erde, Luft und Meer" (mit Kantorin Anne Körner) |
2012 |
Pilgerreise nach Santiago de Compostela (Teil 1) 500 km durch Deutschland auf dem Ökumenischen Pilgerweg von Görlitz nach Vacha (über Bautzen, Liebschützberg, Leipzig, Freyburg, Erfurt, Eisenach) |
2013 |
Pilgerreise nach Santiago de Compostela (Teil 2) 700 km durch Deutschland auf dem Jakobsweg von Vacha nach Breisach/Rhein (über Fulda, Würzburg, Rothenburg o.d.T., Tübingen, Rottenburg, Freiburg) |
2013 | Bilderschau mit Live-Orgelmusik "Werden und Vergehen" (mit Kantorin Anne Körner) |
seit 2014 | Veranstaltung von Fotokursen |
2014 | Umbenennung der Agentur Landleben in "Thomas Barth - Fotografie, Gestaltung, Workshops, Shows" - Umzug nach 04758 Cavertitz OT Treptitz |
2015 |
Pilgerreise nach Santiago de Compostela (Teil 3) 750 km auf dem Jakobsweg durch Frankreich (von Neuf Brisach bis Le-Puy-en-Velay) |
2016/17 | Poetische Bilderschau "Die dreizehn Monate" nach dem gleichnamigen Gedichtzyklus von Erich Kästner » Hier Bilder ansehen |
2016 |
Pilgerreise nach Santiago de Compostela (Teil 4)
750 km auf dem Jakobsweg durch Frankreich ("Via Podiensis" von Le-Puy-en-Velay bis St-Jean-Pied-de-Port)
|
2017/18 |
Veranstaltung von geführten Fotoreisen nach Böhmen
» Infos hier |
2017 |
Pilgerreise nach Santiago de Compostela (Teil 5, Ende)
900 km auf dem Camino Frances von St.-Jean-Pied-de-Port nach Santiago de Compostela, Finisterre und Muxia
» Show "Camino Frances - Auf dem Jakobsweg durch Spanien" |
2018 |
Beginn mit der Leitung von geführten Pilgertouren auf dem Ökumenischen Pilgerweg
|
2018/19 |
Benefiz-Bilderschau "Bucha und die Dahlener Heide in historischen Ansichten" (mit Bäckermeister Marko Rentzsch)
|
2018-20 |
Verknüpfung von Yoga & Fotografie in Gemeinschaftsarbeit mit der Naturheilpraxis Jacqueline Barth Oschatz
|
2019 |
Begleitung von Pilgertouren für Gefangene in der JVA Zeithain (bei Riesa in Sachsen)
|
2020 |
Pilgerreise auf dem Ökumenischen Pilgerweg
470 km von Görlitz nach Vacha (2. Ankunft in Vacha)
|
2022 |
Pilgerreise auf dem Franziskusweg in Italien (Teil 1)
330 km von Florenz nach Spoleto
|
2023 |
Pilgerreise auf dem Ökumenischen Pilgerweg
3. Ankunft in Vacha
|
2023 |
Pilgerreise auf dem Franziskusweg in Italien (Teil 2)
350 km von Assisi nach Rom
|
Ausstellungen, Preise und Auszeichnungen
» Hier Galerie mit allen Ausstellungen ansehen!
2005 |
Heinz-Goerke-Preis für Geschichte der Medizin |
2006 | II. Preis beim Fotowettbewerb der Technischen Universität Dresden |
2008 | I. Preis beim Fotowettbewerb der Leipziger Volkszeitung |
2011 |
Ausstellung von zwei Fotografien im Rahmenprogramm der Lichtbildarena Jena |
seit 2011 | Dauerausstellung in der Zahnarztpraxis Mehnert-Hönisch in Oschatz » Hier Galeriebilder ansehen |
seit 2012 | Dauerausstellung in der Orthopädischen Arztpraxis Dr. Thomas Fischer in Oschatz » Hier Galeriebilder ansehen |
2013 | Ausstellung in der Physiotherapie Am Fürstenpark Peter Becker in Dresden » Hier Galeriebilder ansehen |
2015-2023 | Wechselausstellung in der Orthopädischen Praxis Dr. Andrea Theinert in Riesa » Hier Galeriebilder ansehen |
seit 2015 | Dauerausstellung in der Dermatologischen Praxis Dr. Evelyn Soubeiran in Emmendingen bei Freiburg/Br. |
seit 2016 | Dauerausstellung in der Naturheilpraxis Jacqueline Barth in Oschatz » Hier Galeriebilder ansehen |
2016 |
Auftragswerk der Stadtbibliothek Riesa "Die dreizehn Monate" (Poetische Bilderschau nach dem gleichnamigen Gedichtzyklus von Erich Kästner) |
seit 2016 |
Dauerausstellung im Baubetrieb Richter in Dahlen
|
seit 2016 |
Dauerausstellung in der Spedition Guhr in Liebschützberg OT Gaunitz
|
2017 | "Pilger(n): Auf der Suche nach dem Glück" Ausstellungsbeteiligung mit Pilgerutensilien von Thomas Barth vom 19.05. bis 19.11.2017 im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt Infos hier: » Ausstellung Pilger(n) Erfurt 2017 |
2017 | Stille Momente. Natur- und Landschaftsfotografien zwischen Liebschützberg und Wermsdorfer Wald. Bis 31.12.2017 in der Stadtbibliothek Oschatz.» Hier Fotos von der Vernissage ansehen |
2019 |
Annahme eines Bildes beim Fotowettbewerb der Zeitschrift "fotoforum", Ausgabe 2/2019 Infos siehe » Neues (Eintrag vom 26.02.2019) |
2020 |
Dauerausstellung in der Praxis für Psychotherapie Mirjam Rautenberg in Oschatz |
2020 |
Dauerausstellung in der Praxis für Physiotherapie Ria Bohry in Wermsdorf OT Luppa |
2021 |
Dauerausstellung in der Praxis für Allgemeinmedizin Stephanie Barth in Döbeln |
Gesellschaftliches Engagement
2007 | Gründung der » Bürgerinitiative gegen Gesteinsabbau Cavertitz/Laas |
2010-2020 | Mitglied im Lampertswalder » Kammerchor Ton-Art |
2014-2022 | Mitglied im Instrumentalkreis Dahlen bei Kantorin Anne Körner » Homepage Kirche in der Dahlener Heide |
2014 | Fördermitgliedschaft in den Vereinen » Mehr Demokratie e.V. und » Lobbycontrol e.V. |
2016 | Gründung der "Interessengemeinschaft Liebschützberg" zur Neugestaltung, Pflege und kulturellen Belebung des Areals rund um die Historische Bockwindmühle Liebschützberg » Homepage Der Liebschützberg |
seit 2017 |
Wegbetreuer für den Abschnitt Strehla-Dahlen auf dem Ökumenischen Pilgerweg |
2019 | Ehrenamtliche Arbeit in der Justizvollzugsanstalt Zeithain (Begleitung von Pilgertouren mit Gefangenen auf dem Ökumenischen Pilgerweg) |
seit 2020 | Mitglied im » Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V. |
2020 |
Gründung einer Bürgerinitiative gegen die Errichtung eines Funkturms in der Gemeinde Cavertitz |
2020 |
Fördermitgliedschaft im Verein diagnose:funk e.V. |
2021 |
Mitglied im Förderverein "Rettet St. Aegidien e.V." Oschatz |
2022 |
Fördermitgliedschaft im » INKOTA Netzwerk e.V. |
2023 |
Mitglied im Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Wurzen |