Regelmäßig arbeite ich für verschiedene Zeitungen und Magazine als Fotograf und Autor.
Referenzen
In den folgenden Medien habe ich bereits veröffentlicht:
- Sächsische Zeitung (Tageszeitung Raum Dresden)
- Leipziger Volkszeitung (Tageszeitung Raum Leipzig)
- Der Sonntag (Wochenzeitung der Ev.-Luth. Landeskirche in Sachsen)
- Der Pilger (Magazin für die Reise durchs Leben)
- Liebes Land (Magazin für Genuss und Kreativität)
- Reader's Digest (Internationales Monatsmagazin)
- Kreuzer Leipzig (Stadtmagazin für Leipzig)
- Landtagskurier Freistaat Sachsen (Parlamentszeitung des Sächsischen Landtags)
- Bauen mit Holz (Fachzeitschrift für Holzbau)
Hinzu kommen einige wissenschaftliche Publikationen aus meiner Zeit als Historiker.
Hier finden Sie eine Auswahl meiner Fotoreportagen:
"Trauer um den Handwerker im Dienste Gottes"
Abschied von Johannes Rudolph - ehemaliger Laaser Kantor im Alter von 94 Jahren verstorben
Erschienen in "Oschatzer Allgemeine Zeitung" vom 05.08.2023
"Basisarbeit auf dem Lande"
Die Wermsdorfer Kantorin Sigrid Schiel geht in den Ruhestand
Erschienen in "Der Sonntag" 24/2023
"Verbunden mit St. Aegidien"
Nachruf auf den Oschatzer Pfarrer Berthold Zehme
Erschienen in "Der Sonntag" 11/2023
"Musikalische Mission"
Bei Familie Zehme in Oschatz finden drei Generationen beim Musizieren zusammen
Erschienen in "Der Sonntag" 01/2023
"Flügelaltar mit Mondsichelmadonna"
Die kleine Dorfkirche Lonnewitz will stärker in die Öffentlichkeit
Erschienen in "Der Sonntag" 43/2022
"Kirchen kommen groß raus"
Astrid Sonntag macht mit Videos die Kirchen im Kirchspiel Muldental noch mehr bekannt
Erschienen in "Der Sonntag" 15/2022
"Eine Arche aus Blüten"
Christiane Schlüssel übt in Auerbach das einzigartige Kunsthandwerk des Blütenlegens aus
Erschienen in "Der Sonntag" 09/2022
"Richtig leben"
Rezension zum Dokumentarfilm "Kein richtig falsches Leben" von Michael Würfel
Text in Zusammenarbeit mit Lars Tunçay
Erschienen in KREUZER Leipzig 02/2022, S. 42
"Ein Stück Erzgebirge im Elbland"
Ein Strehlaer schmückt seit Jahren im Advent seine Fenster - mit einzigartigen Objekten
Erschienen in Sächsische Zeitung Riesa vom 29.11.2021
» Hier finden Sie den Artikel als .*pdf Datei
"Mit null Euro durch Sachsen"
Die Evangelische Jugend in Sachsen läuft ohne Geld durchs Erzgebirge und arbeitet dafür in Kirchgemeinden
Erschienen in "Der Sonntag" 35/2021
» Hier finden Sie den Artikel als .*pdf Datei
"Magie der Bilder"
In Strehla laden geschmückte Fenster am Pilgerweg zum Schauen ein
Erschienen in "Der Sonntag" 01/2021
» Hier finden Sie den Artikel als .*pdf Datei
"Weihnachten auf neuen Wegen"
Kantor Matthias Dorschel hält mit seiner Familie derzeit die Oschatzer Kirchenmusik am Leben
Erschienen in "Der Sonntag" 51/2020
» Hier finden Sie den Artikel als .*pdf Datei
"Pilgern auf Französisch"
Thomas Barth hat sich von Breisach am Rhein aus auf den Weg Richtung Santiago de Compostela gemacht
Erschienen im Magazin "Der Pilger" 09/2019
» Hier finden Sie den Artikel als .*pdf Datei
Eine Rückmeldung zu dieser Reportage:
"Ihren interessanten Bericht über Ihre Pilgerreise im „Pilger“ habe ich verschlungen. Mein erster Pilgerweg war (...) die Via Podiensis, und die Sehnsucht noch einmal diese traumhafte besinnliche Reise zu unternehmen hat mich nach Ihrem Artikel wieder fest im Griff."
Frau B., per E-Mail im September 2019
"Auf alten Wegen durch den Osten"
Von der polnischen Grenze bis nach Thüringen verläuft der Ökumenische Pilgerweg
Erschienen im Magazin "Der Pilger" 08/2018
» Hier finden Sie den Artikel als .*pdf Datei
"Finding the way again"
An ancient pilgrim trail across Germany is helping to bring people and communities back together
By Isabelle de Pommereau
Photographed by Thomas Barth
Erschienen im Magazin "Reader's Digest", Ausgabe Großbritannien 05/2018
"Zu Fuß durch Sachsen"
Ein alter Pilgerweg bringt die Menschen in Deutschland einander näher
Text: Isabelle de Pommereau
Fotos: Thomas Barth
Erschienen im Magazin "Reader's Digest", Ausgabe Deutschland 05/2018
Serie mit fünf Reportagen über Altes Handwerk
Erschienen im Magazin "Liebes Land" 2009-2011
Texte: Kathrin König
Fotos: Thomas Barth